Die fünftägige Exkursion führte eine Gruppe von 20 Weinliebhabern in das Burgenland. Pünktlich am frühen Abend konnte das in Gols gelegene Hotel Birkenstock bezogen werden.
Die erste Weinprobe am 5.6. führte zum weltberühmten Weingut Gerhard Markowitsch in der an das Burgenland angrenzenden Region Carnuntum gelegen. Nach einer kurzen Führung durch die Juniorchefin Helene konnte die gesamte Palette der Weine verkostet werden. Ob Chardonnay, Zweigelt, Spätburgunder oder kräftige Cuvées, alles vom Feinsten. Entsprechend umfangreich wurde dan auch eingekauft. Der kulturhistorische Teil der Reise führte die Gruppe danach in die Römerstadt Carnuntum.
Am Nachmittag folgte im Weingut Zur Dankbarkeit die nächste Verkostung, bevor es im gleichnamigen vom Bruder betriebenen atmosphärischen Restaurantgarten einen schönen Ausklang des Tages gab.
Der nächste Tag führte zum hochkarätigen Weingut Gernot und Heike Heinrich in Gols. Unglaublich, wie der biodynamisch wirtschaftende Betrieb aufgestellt ist. Vollkommen durchdacht und strukturiert bis ins kleinste Detail, die logische Folge sind außerordentlich bekömmliche Weine mit Tiefe und Charakter. Nach einem kleinen Mittagsimbiss im Buschenschank Grammelboscha ging es zu Gerhard und Brigitte Pittnauer, ebenfalls in Gols gelegen. In herzlicher Atmosphäre konnte eine große Anzahl der sehr individuell erzeugten Weine probiert werden. Das im Hotel eingenommene Abendessen beschloss einen spannenden Tag.
Der Samstag führte ins malerische Rust, sehr bekannt durch seine dort seit Jahrzehnten nistenden Störche. Im Weingut Ernst Triebaumer zeigte der Seniorchef, was an beeindruckender Qualität sich erzeugen lässt auch unter beengten Verhältnissen und nicht auf modern getrimmt. Nach dem Mittagessen im Hof des Buschenschanks Peter Schandl ging die Fahrt nach Frauenkirchen, wo im wunderschönen und stilvollen Weingut des Burgenländer Urgesteins Joseph Umathum ein großer Querschnitt seiner phantastischen Tropfen verkostet werden konnte. Ein Abendessen ganz besonderer, ja eigener Art beim Heimlichwirt in Gols beschloss den Tag, natürlich ebenfalls von großartigen Weinen begleitet.
Als gelungener Abschluss dieser Genussreise erwies sich das Mittagessen am letzten Tag. Das Haubenlokal Langostinos am Attersee, vielen Teilnehmern noch bestens bekannt von der Steiermarkexkursion 2015, wie auch 2022 als Abschluss der Wachaureise, bot ein tolles Menü, begleitet von großartigen Weinen, unter anderem Riesling Unendlich 2010 und 2016 von F. X. Pichler oder auch dem Grünen Veltliner Rosenberg 2021 von Bernhard Ott.
Gut gestärkt trat die Gruppe bestens gelaunt und mit gut gefülltem Kofferraum nach sonnigen Tagen die Heimreise an.
Joachim Volz

